Digitale Kompetenzen – Ein Einstieg in die Grundlagen der digitalen Kompetenzentwicklung

  • Dauer 3h
  • Zuletzt aktualisiert 2. August 2022

Beschreibung

Der Kurs richtet sich an alle, die gerne eigenständig oder begleitend digitale Kompetenzen aufbauen möchten.

Dabei lernen die Teilnehmer, wie Sie eigenständig Verbesserungspotenziale im persönlichen Umgang mit digitalen Lösungen identifizieren und darauf basierend eine klar definierte Lernstrategie entwickeln. Zudem enthält der Kurs eine Vielzahl an Tips und Tricks zur schnelle Umsetzung und Aktivierung der eigenen Lernstrategie, wie auch erste Ansätze um eine offene Lernkultur im eigenen Unternehmen zu fördern.

Inhalt

  • Einleitung in das Thema „Digitale Kompetenzen“
  • Treiber des exponentiellen digitalen Wandels
  • Digitale Transformation – Wandel von Lern- und Arbeitsweisen
  • Handlungsebenen von Digitalen Kompetenzen – Individuum und Organisation
    • Individuum:
      • Einstieg in die digitale Kompetenzentwicklung
      • Ein 4-Stufen Modell zur Entwicklung digitaler Kompetenzen
      • Deep Dive: Digitale Kommunikation
      • Deep Dive: Digitale Inhaltserstellung
      • Deep Dive: Digitale Informationsverarbeitung
    • Organisation:
      • Agilität & Lernkultur zum erfolgreichen Umgang in einer VUCA-Welt
      • Lernkulturanalyse und -veränderung
      • Erste Schritte zur Entwicklung einer Lernkultur

Was werde ich lernen?

  • praktische Ansätze und und Methoden zur selbstständigen Entwicklung digitaler Kompetenzen
  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Umgang mit digitalen Tools
  • Entwicklung einer persönlichen Lernstrategie
  • Tips & Tricks zur Umsetzung der eigenen Lernstrategie
  • erste Ansätze zur Förderung einer offenen Lernkultur im Unternehmen

Themen für diesen Kurs

1 Lektionen3h

Digitale Kompetenzen – Ein Einstieg in die Grundlagen der digitalen Kompetenzentwicklung

About the instructor

Maximilian Lude is interim Professor at the TUM School of Management, TUM Campus Heilbronn. Concurrently he is Managing Partner at philoneos GmbH, a marketing and innovation office for family businesses located in Munich. He studied Management and Economics at Zeppelin University and Copenhagen Business School. His dissertation was on the perception of family firms, bridging marketing, consumer behavior and family business research. This intersection also reflects the current research focus of Maximilian Lude. His research has been published in international peer-reviewed journals such as Entrepreneurship Theory and Practice (ETP) or Journal of Business Research. Maximilian Lude also serves as Reviewer for several journals such as Journal of Brand Management and Entrepreneurship Theory and Practice and is Member of the Editorial Board of Journal of Family Business Strategy.
0 (0 Bewertungen)

2 Kurse

14 Kursteilnehmer

Kostenlos

Anforderungen

  • Keine speziellen Anforderungen sind für die Teilnahme notwendig

Zielgruppe

  • Alle, die Interesse haben, gezielt digitale Kompetenzen aufzubauen