IHK-Fachkraft für CAD-Technik (SolidWorks)

Datum und Zeit

30.08.2022 - 24.11.2022 / 17:00 Uhr - 20:00 Uhr / jeweils Di. und Do.
100 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort
AKADEMIE der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung

Beschreibung

Der Kurs findet i.d.R. dienstags und donnerstags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.
Insgesamt sind 25 Termine vorgesehen.

CAD vom Feinsten
SolidWorks® bei der AKADEMIE der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG

Für den Kurs Industriefachkraft (IHK) für CAD-Technik verwendet die Akademie das CAD-System SolidWorks®.
SolidWorks® ist ein sehr leistungsfähiges und in der Industrie anerkanntes 3D-Konstruktionsprogramm.
Mit Hilfe dieses Programms werden verschiedenste dreidimensionale Körper exakt konstruiert, so wie sie in der Realität aussehen und gefertigt werden sollen.

Das Programm arbeitet mit einer sogenannten bidirektionalen Assoziativität. Alle Änderungen im Entwicklungs- oder Konstruktionsprozess werden durchgängig in allen Prozessbereichen durchgeführt, egal an welcher Stelle Änderungen veranlasst werden.
Einzelteilzeichnungen, Baugruppen, Explosionsdarstellungen, CNC-Programme, Spritzgießteile u.v.m. sind automatisch miteinander verknüpft. Durch zeitgemäße Programme wird die Fehlerquote durch Informationsübertragung in die verschiedenen Abteilungen der Unternehmen deutlich vermindert .

SolidWorks® verfügt über spezielle Features zur besonders effizienten Erstellung von Blechteilen und Schweißbaugruppen.
Zur einfachen und schnellen Kommunikation mit dem Auftraggeber werden eDrawings eingesetzt.

Die technisch aktuelle Hardware des CAD-Bereichs  ermöglicht den Kursteilnehmern ein zügiges und praxisgerechtes Arbeiten .
Der hier angebotene Kurs (System SolidWorks®) wird von einem Dozenten der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik durchgeführt.

Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden in der Woche mit je vier Unterrichtsstunden statt.
Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer Prüfung vor der IHK. Bei erfolgreichem Ablegen dieser Prüfung erhalten die Absolventen ein Zertifikat der IHK.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 650,00€ je Teilnehmer

Welche Fähigkeiten werden vermittelt?

  • Grundlagen
  • Einführung in SolidWorks
  • Anpassen der Grundeinstellungen von SolidWorks
  • Vorlagen
  • Grundlagen des Skizzierens
  • Material-/Masseneigenschaften
  • Grundlagen Features
  • Referenzebenen
  • Modellierung von Einzelteilen
  • Konfigurationen
  • Muster, Reparaturen, Änderungen
  • Zeichnungsableitungen
  • Baugruppenerstellung
  • Arbeiten in einer Baugruppe
  • Baugruppenanalyse
  • Zusammenbauzeichnung und Stückliste
  • Explosionszeichnung
  • Verwenden der Toolbox
  • Gleichungen und Tabellen
  • Blechmodellierung
  • Blechformwerkzeuge
  • Blech in einer Baugruppe
  • Schweißkonstruktionen
  • 3D-Skizzen
  • Feature Works
  • eDrawings

Buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.