Datum und Zeit
Do, 5. Oktober 2023, 09:00 - 16:30 Uhr
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Dozent: Dipl.-Ing.(FH) Andreas Lorch
Veranstaltungsort: Moorwelten (Auf dem Sande 11, Wagenfeld) und Werkstatt Dipl.-Ing.(FH) A. Lorch
Mir der Elektrik verleihen Sie Ihren gelungenen Entwürfen Glanz und Lebensqualität, machen sie lebenswert und attraktiv.
Mit der Elektrik treten fremde Gewerke ins Bauwerk, für das Sie als ArchitektInnen und IngenieurInnen in der Regel lediglich ein paar Grundkenntnisse haben und somit auf externe Expertise angewiesen sind. Sie wollen einen sicheren Überblick über den gesamten Entwurf, die Ausführung und die Kosten haben. In diesem Seminar können Sie folgende Aspekte der Elektrik lernen:
- Ausstattung der Nutzungseinheiten – minimaler Standard und die Grenzen des Machbaren
- Gestaltungsvielfalt und deren Grenzen – Leitungsnetze und Brandschutz
- Gesetze und technische Regeln – Verbindlichkeit vs. Lobbyismus
- Controlling und technische Prüfung – sauberer Abschluss und Übergabe des Bauwerks
Das Seminar besteht aus einem Impulsbeitrag, prägnanten Beispielen und kleinen Übungen der Teilnehmer mit Erfahrungsaustausch zu jedem Thema. Sie erhalten ein Handout und kleine Beispiele zu den Themen.
Sie lernen in dem interaktiven Seminar den rechtlichen und technischen Rahmen der Elektrik sowie das sichere Kostencontrolling Ihres Entwurfs.
Seminargebühr: € 300,00