Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen in Haus- und Gewerbetechnik bis 400V

Datum und Zeit

24.05. - 26.05. und 31.05. - 02.06.2023
40 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Teil 1: 24.05.2023 – 26.05.2023
Teil 2: 31.05.2023 – 02.06.2023

Beginn: Donnerstag um 16:00 Uhr, in der Werkstatt Dipl.-Ing. A. Lorch
Ende: Samstag um 14:00 Uhr, insgesamt 40 Stunden.

Ort :

Werkstatt
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Lorch
Spitzenheide 6
49419 Wagenfeld-Ströhen

Durch Elektrizität wird unser Leben schön: elektrisches Licht, Maschinen, Computer und Co. Allerdings ist Vorsicht beim Umgang mit Elektrizität notwendig. In diesem Kurs lernen Sie die Gefahren beim Umgang mit Elektrizität abschätzen und Sie lernen wie die Elektriker sicher arbeitet!

In diesem Kurs erleben Sie:

–        Experimente und Schaltpläne zur Elektrotechnik
–        Fachkunde und Fachrechnen zu Grundlagen der Elektrotechnik
–        Praktische Anleitung und Übungen in der Werkstatt

Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Beruf oder mehr als 5 Jahre Erfahrung in einem technischen Beruf.

Rechtliche Grundlage dieser Schulung ist die DGUV 3 in Verbindung mit DGUV 303-001.

Als Nachweis über die Kursteilnahme erhalten Sie ein
Zertifikat der Ulderup Akademie

Kursgebühr inklusive Frühstück und Mittagessen: 950,00 €

Buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.