Voranmeldung: Geprüfter Industriemeister IHK – Fachrichtung Metall und Fachrichtung Mechatronik

Datum und Zeit

ab April 2024 Di, Do. 17:45 - 21:00, Sa. 08:00-13:00
940 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort
AKADEMIE der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung

Beschreibung

Liebe Interessenten,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der nächste berufsbegleitende Ausbildungskurs zum Industriemeister Metall/Industriemeister Mechatronik starten wird. Der Kurs beginnt im April 2024 mit den Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen und geht nach der entsprechenden Prüfung direkt in die Handlungsspezifischen Qualifikationen über.

Die Unterrichtszeiten sind außerhalb der Schulferien wöchentlich:
Dienstag und Donnerstag von 17:45 bis 21:00 Uhr sowie
Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr.

Der Schulungsort ist der
Raum F015 der
Ulderup Akademie am Standort
Schlesierstraße 13a in
49356 Diepholz

Die Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen (360 Stdn.) beinhalten folgende Fächer:

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Nach dem Vorbereitungskurs wird in jedem dieser fünf Lernbereiche eine schriftliche Prüfung vor der IHK abgelegt.

Die darauffolgenden Handlungsspezifischen Qualifikationen (580 Stdn.) sind wie folgt gegliedert:

  1. Handlungsbereich „Technik“
  2. Betriebstechnik
  3. Fertigungstechnik
  4. Handlungsbereich „Organisation“
  5. Betriebliches Kostenwesen
  6. Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  7. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  8. Handlungsbereich „Führung und Personal“
  9. Personalführung
  10. Personalentwicklung
  11. Qualitätsmanagement

Hier wird in den Handlungsbereichen A und B eine schriftliche Prüfung und im Handlungsbereich C ein „Situationsbezogenes Fachgespräch“ vor der IHK abgelegt.

Zulassungsvoraussetzungen:

Zum Prüfungsteil der Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen wird zugelassen, wer

  1. eine bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Metall oder
  2. eine bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie oder
  3. mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie nachweist.

Zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen wird zugelassen, wer

  1. den Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ abgelegt und
  2. zu den o.a. genannten Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie nachweist.
  3. Die bestandene Ausbildereignungsprüfung ist zwingend mit der Anmeldung zum zweiten Prüfungsteil nachzuweisen.

Vor Beginn des Lehrgangs sollten die Zulassungsvoraussetzungen von der IHK überprüft werden. Dazu beachten Sie bitte den folgenden LINK:

http://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung/fortbildungspruefungen/industriemeister-in-metall.html

Bei erfolgreichem Ablegen aller Prüfungen erhalten die Absolventen ein Prüfungszeugnis der IHK.

Sie können bei der Ulderup Akademie einen 40-stündigen Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) absolvieren. Den nächstmöglichen Starttermin finden Sie hier im Kursprogramm, oder informieren Sie sich telefonisch bei uns unter: 05441 5949530.

Nutzen Sie die Chance, sich zum Industriemeister weiterzubilden und sichern Sie sich eine vielversprechende Karriere in der Industrie. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Buchen

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.