Datum und Zeit
Di 07./14./21./28. November 2023
32 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter und Alexander Brunner
Zielgruppe: Dieses Seminar ist für Konstrukteure, die im CAD mechanische Bauteile entwerfen.
Wie gestalten Sie als CAD-Konstrukteur leichtbau-, funktions- und kostenoptimierte Bauteile?
Welches theoretische Hintergrundwissen brauchen Sie, um diese meistens gegenläufige Ziele zu erreichen?
Welche praktische Fertigkeiten sollten Sie unbedingt beherrschen und im Konstruktionsalltag etablieren?
Genau um diese Fragen geht es in dem Seminar „Gestaltungs-Leichtbau für CAD-Konstrukteure“.
Das Seminar ist zweigeteilt: Im Theorieteil geht es vorrangig um Lösungsansätze und -prinzipien für Leichtbaukonstruktionen.
Im Praxisteil werden basierend auf diesem theoretischen Fundament praxisrelevante Fertigkeiten trainiert.
Das Seminar versetzt Sie in die Lage aus weniger Material bessere technische Lösungen zu konstruieren!
Hinweis: In diesem Seminar werden praktische Übungen mit SolidWorks durchgeführt.
Tag 1:
Theorie (C. Lauter):
- Einführung
- Grundlagen des Leichtbaus
- Gestaltung von Leichtbaustrukturen (1/2)
Praxis (A. Brunner):
- Praxisbeispiele und Übungen zu Querschnitts-Optimierung
- Praxisbeispiele und Übungen zu Rippen-Optimierung
Tag 2:
Theorie (C. Lauter):
- Gestaltung von Leichtbaustrukturen (2/2)
- Leichtbauwerkstoffe
Praxis (A. Brunner):
- Praxisbeispiele und Übungen zu Umriss-Optimierung
- Praxisbeispiele und Übungen zu Kerb-Optimierung
Tag 3:
Theorie (C. Lauter):
- Materialauswahl
- Leichtbaukennzahlen
- Herstellung von Leichtbaustrukturen (1/2)
Praxis (A. Brunner):
- Praxisbeispiele und Übungen zu Parameter-Optimierung
Tag 4:
Theorie (C. Lauter):
- Herstellung von Leichtbaustrukturen (2/2)
- Fügeverfahren im Leichtbau
Praxis (A. Brunner):
- Praxisbeispiele und Übungen zu Topologie-Optimierung